Investition in Bildung rechnet sich von Kindheit an bis zum Pensionsübertritt. Alle Statistiken zeigen, höhere Qualifikationen schützen vor Arbeitslosigkeit. Wir Eltern haben die Verpflichtung unseren Kindern die beste Ausbildung angedeihen zu lassen, die möglich ist. Beginnend im Kindergarten sollte das sprachliche Entwicklungspotenzial genutzt und gefördert werden. Wir leben in einer internationalen Umwelt, da gehört neben der Muttersprache eine Fremdsprache Englisch wie das tägliche Brot zum Lernalltag. Generell gibt es in unserer Gesellschaft eine Schieflage zulasten technischer Ausbildungen. Wir sollten das technische Interesse unserer Kinder nicht verschütten, weil wir der falschen Meinung anhängen, Technik sei schwerer als kaufmännische Fachrichtungen. Vielmehr sollten wir das technische Interesse fördern, weil es hier herausfordernde berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – auch bei uns im Waldviertel – gibt. Noch eine wichtige Aufgabe haben wir Eltern, durch eine rechtzeitige Potenzialanalyse die Talente unserer Kinder zu entdecken und dann entsprechend zu fördern. Nicht immer ist die nächstgelegene Schule oder der nahe Arbeitsplatz das Beste für die Entwicklung unserer Kinder. Wir müssen die Vielfalt schulischer und beruflicher Möglichkeiten unseren Kindern näherbringen, auch wenn dies manchmal weiter entfernt ist.