kh@zukunfts-impulse.at | 0664 / 544 00 96

Job & Karriere

Gute Gründe für eine Neuorientierung:  Zu hohe Ansprüche seitens der Unternehmensführung, wenige herausfordernde Projekte, Langeweile, Gesundheitsrisiko durch Stress, Mobbing und vergiftete Arbeitsatmosphäre, Unsicherheit am Arbeitsmarkt, Stillstand, geringe Karriereperspektiven und vieles mehr, können Ursachen für eine Neuorientierung sein.

Es gibt viele Gründe für eine berufliche Veränderung:

  • War das schon alles? – Sinnkrise
  • Jobwechsel
  • Weiterbildung
  • Unrealistische Aufstiegschancen
  • Umschulung
  • Selbständigkeit
  • Quereinsteiger
  • Elternzeit
Gedanken an eine berufliche Neuorientierung beschleichen jede/n ArbeitnehmerIn im Lauf der Berufstätigkeit. 

Beruflich neu durchstarten – gib noch einmal richtig Gas – Vorsicht!

Schlechte Gründe für eine berufliche Neuorientierung:

  • Kritik vom Arbeitgeber – Selbstreflexion und Abwägung der Gründe ob angebracht oder nicht
  • Fehler machen – natürlich ist es unangenehm, Fehler zu machen. Lerne daraus und übernimm Verantwortung
  • Kein Mensch ist perfekt – auch die Chefs sind es nicht

Neuorientierung – ein anderer Job muss aber nicht immer sein

Vorsicht – Frust ist kein guter Berater!

Die berufliche Neuorientierung ist ein Wendepunkt, der die Laufbahn maßgeblich beeinflussen wird. Die Entscheidung der Veränderung fällt nie leicht, oftmals muss es auch keinen radikalen Neustart geben.
Wenn die Arbeit und das Umfeld mit deinen Vorstellungen übereinstimmen oder du dich im Unternehmen weiterentwickeln möchtest, wird es Zeit, das auch bei der Unternehmensleitung anzusprechen.

Frust ist kein guter Berater.

Den Job zu kündigen und zu wechseln, ist eine Option, aber keine, die spontan und schon gar nicht voreilig gewählt werden sollte.

Erst recht nicht bei Frust.

Frage dich:

  • Woher kommt deine Unzufriedenheit: Arbeits- oder Privatleben?
  • Gefällt dir der Umgang mit KollegInnen oder der Unternehmensleitung nicht mehr?
  • Bist du unzufrieden mit den Aufgabenbereichen?
  • Bist du unter- oder überfordert?

Verlasse deine Komfortzone, hinterfrage deine Situation, mache eine Bestandsaufnahme und finde heraus, was sich verändern muss.

"Wenn du tust,​ was du immer getan hast,​ wirst du bekommen,​ was du immer bekommen hast.​ Wenn du das, was du möchtest,​ nicht bekommst,​ dann tue einfach etwas anderes."

Richard Bandler