kh@zukunfts-impulse.at | 0664 / 544 00 96

Statement zur Berufsorientierung

Mag. Martina Dorfinger

Für die Jugendlichen ist es zunehmend schwieriger, sich beruflich zu orientieren. Mögliche Hilfestellungen für die Berufswahl oder für Weiterbildungen können Gespräche mit den Eltern, Großeltern oder anderen vertrauten Erwachsenen sein.

Eine professionell unterstützte Entscheidungsfindung ist bei der Fülle von Fortbildungsangeboten eine wichtige Brücke zwischen Schule und Berufsleben. Voraussetzung für stimmige Berufsziele sind die persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten, die im Unterricht gefördert und gestärkt werden. In der Schule kann auch ein Überblick über die Vielfalt unseres Bildungsangebotes nach der Reife- und Diplomprüfung gegeben werden. Damit sich für die Jugendlichen die Optionen erweitern, versuchen wir an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule in Waidhofen/Thaya, die Schüler/-innen mit den unterschiedlichen Branchen und Berufsbildern bzw. Unternehmen in Kontakt zu bringen. Welche Weiterbildungen und konkreten Berufe für jeden Einzelnen genau die richtigen wären, muss jeder für sich herausfinden. Es ist eine große Unterstützung, wenn man in diesem Entscheidungsprozess von professioneller Hand begleitet wird.

Logo digBiz